top of page

Betriebliche Gesundheitsvorsorge

Bei teilweise oder kompletter Bezahlung der Massagekostens seitens des Arbeitsgebers, gibt es folgende steuerliche Vorteile bzw Förderungen.

Office_Mann.jpg

Steuerliche Absetzbarkeit

Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen: Aufwendungen für Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, wie etwa Massagen, Rückenschulungen, Bewegungsprogramme, Ergonomieberatung oder Entspannungsprogramme, sind bis zu 600 Euro pro Mitarbeiter und Jahr steuerfrei.

Hand 2.jpg

Förderungen

  •  AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt)

Die AUVA bietet finanzielle Unterstützung und Beratungen für Unternehmen, die in die betriebliche Gesundheitsförderung investieren wollen. Sie unterstützt speziell Maßnahmen, die der Prävention von Unfällen und berufsbedingten Erkrankungen dienen. Unternehmen können hier von Fachberatung bis hin zur Umsetzung geförderter Programme profitieren.

  • Förderungen durch Krankenkassen

Einige österreichische Gebietskrankenkassen (z.B. ÖGK) bieten Programme und finanzielle Unterstützungen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Diese Programme decken verschiedene Bereiche wie Rückengesundheit, Stressbewältigung, gesunde Ernährung oder Prävention von Erkrankungen ab. Sie fördern dabei sowohl monetär als auch durch Beratungsleistungen.

  • BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung)

Das Netzwerk BGF unterstützt Unternehmen mit Beratung, Schulungen und der Implementierung von Gesundheitsprogrammen. Unternehmen, die nachweislich in ihre Mitarbeitergesundheit investieren, können durch dieses Netzwerk finanzielle Hilfen oder Sachleistungen erhalten. Sie bieten auch Zertifizierungen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung an, die Unternehmen für ihr Engagement auszeichnen.

Hand 2.jpg
bottom of page